
Ingenieurbüro Pfotenhauer
Sicherheitstechnischer Dienst
Service für Arbeitssicherheit
DGUV Newsletter Oktober
Die Zahl der Schulwegunfälle ist im ersten Halbjahr 2025 um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus den vorläufigen Zahlen hervor. Mit den Unfallzahlen veröffentlichte die DGUV das DGUV Barometer Bildungswelt zum Thema "Schulwegsicherheit".
Zur DGUV-Pressemitteilung
Zum DGUV Barometer Bildungswelt
Am 21. Oktober würdigen die DGUV und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in einem Festakt ein historisches Jubiläum: Vor 100 Jahren wurde die erste Berufskrankheiten-Verordnung erlassen. Bis heute sorgt das Berufskrankheitenrecht dafür, dass Beschäftigte und Unternehmen abgesichert sind.
Kontakt: veranstaltungen@dguv.de
Kritisch, digital, souverän: Die Sozialversicherung als Treiber für Europas Wettbewerbsfähigkeit – unter dieser Überschrift diskutieren DGUV, GKV und DRV Bund in Kooperation mit der DSV Europa am 17. November in Berlin, wie künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Sozialversicherung genutzt werden können.
Kontakt: veranstaltungen@dguv.de
Die gesetzliche Unfallversicherung ist vom 4. bis 7. November mit einem Stand bei der A+A in Düsseldorf dabei. Kommen Sie vorbei! An 100 Anfragende vergeben wir ein kostenloses Messeticket.
Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit – täglich am Messestand
Programm: Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit
Programm auf dem A+A Kongress
Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung müssen vor Gewalt geschützt und für Risiken sensibilisiert werden. Dafür braucht es aktive Führungskräfte. Darauf weist das Magazin "top eins" hin.
Zum Artikel in der "top eins"
Radfahren bei Dunkelheit und Kälte erfordert besondere Vorsicht. Ein Beitrag der "Arbeit & Gesundheit" gibt Tipps, das Rad für den Winter vorzubereiten und bei widrigen Verhältnissen sicher anzukommen.
Zum Beitrag der "Arbeit & Gesundheit"
Energiemotor fürs Team oder Büro-Sonnenschein: Welcher Emotionstyp sie sind, können Interessierte mit fünf Fragen im neuen Quiz der Verwaltungs-BG (VBG) herausfinden. Verschiedene Artikel des VBG-Magazins gehen zudem der Frage nach, wie Emotionen gesteuert und fürs Team genutzt werden können.
Zum Quiz der VBG
Zu den Beiträgen der VBG
Betriebssport fördert Gesundheit und Teamgeist – und ist meist gesetzlich versichert. Welche Voraussetzungen gelten, erklärt das neue Erklärvideo "Versichert beim Betriebssport" der DGUV.
Zum Erklärvideo
Phthalate stecken nicht nur in Kunststoffen, sondern auch in Kosmetika und Reinigern. Am IPA wurde eine neue Human-Biomonitoring-Methode entwickelt, die die Belastung mit allen in der EU als reproduktionstoxisch eingestuften Phtalaten erfasst.
Weitere Informationen des IPA
Viele Jugendliche trinken früh Alkohol – mit ernsten Folgen. Das Schulportal "Lernen und Gesundheit" hilft, Risiken zu erkennen und Nein zu sagen.
Zu den Unterrichtsmaterialien
Ein Artikel der Aktion Das sichere Haus (DSH) zeigt: So wird der Garten auf den Herbst vorbereitet - ohne Unfälle und Verletzungen.
Weitere Informationen des DSH
Homeoffice ist für viele inzwischen Alltag. Die neue BG ETEM-Podcast-Folge zeigt, wie Beschäftigte und Führungskräfte mit den besonderen Herausforderungen des Homeoffice besser umgehen können.
Zum Podcast der BG ETEM
- DGUV Information 201-067 „Gleisbauarbeiten in Tunneln“
Zum Download - DGUV Information 206-006 „Arbeiten: entspannt – gemeinsam – besser“
Zum Download - DGUV Information 212-009 „Auswahl und Benutzung von Absturzschutzsystemen bei Hang- und Felssicherungsarbeiten“
Zum Download
Fachbereich AKTUELL:
- FBHM-141: Sicheres Arbeiten mit textilen Ketten
Zum Download
Zurückgezogene Schriften
- Im vergangenen Monat sind keine Schriften zurückgezogen worden.
- Arbeitsmedizinische Online-Kolloquien der DGUV
Termine und Infos - DGUV Fachgespräch "Fahrzeuge mit Maschinenfunktion und Assistenzsysteme"
04. November 2025, Dresden
Zur Veranstaltung - A+A: Internationale Fachmesse und Kongress
04. - 07. November, Düsseldorf
Zur Veranstaltung - 7. Symposium Gewalt, Aggression und Belästigung am Arbeitsplatz
06. - 07. November, Dresden und Online
Zur Veranstaltung - Unfallmedizinische Tagung Baden-Baden
21. - 22. November, Kurhaus Baden-Baden
Zur Veranstaltung
- Die angepasste DGUV Vorschrift 2: verständlicher, zielgerichteter, moderner
Zur Veranstaltung Teil 1
Zur Veranstaltung Teil 2 - Die schützende Hand der Regelwerke
Zur Veranstaltung - Das Betriebsstättenverzeichnis: Ein Schlüssel für Digitalisierung im Arbeitsschutz
Zur Veranstaltung - Sifa-Qualifizierung im Wandel
Zur Veranstaltung - Fokus Beschäftigungsfähigkeit
Zur Veranstaltung - Gemeinsam für gesunde Unternehmen: Sozialleistungsträger als Partner für betriebliche Gesundheit
Zur Veranstaltung
Gemeinsam für gesunde Unternehmen - Arbeitswelt im (Klima)Wandel – Gesundheit schützen, Arbeit sichern
Zur Veranstaltung
Zum Kongressplan
Die DGUV vergibt Messetickets für die A+A 2025 in Düsseldorf. Die ersten 100 Interessentinnen und Interessenten, die eine Mail an veranstaltungen@dguv.de schicken, erhalten ein Ticket. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutzhinweis: Zur Durchführung verarbeiten wir ausschließlich die Emailadresse der Einsendenden. Wir löschen die Email sowie die Antwortmail spätestens mit dem Ende der A+A 2025. Eine darüber hinaus gehende Speicherung von Daten findet nicht statt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter datenschutzbeauftragter@dguv.de erreichbar. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu den Rechten als betroffene Person, stehen unter www.dguv.de.
Wie stellen den oben stehenden 'Newsletter' der DGUV mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) bereit.
Quelle: [https://www.dguv.de/de/mediencenter/dguv-newsletter/index.jsp]
Unsere Referenzen überzeugen
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Referenzen. Wir sind in nahezu allen Branchen in Industrie, Handwerk, Bau, Handel und Dienstleistung tätig.

















Unsere Referenzen überzeugen
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Referenzen. Wir sind in nahezu allen Branchen in Industrie, Handwerk, Bau, Handel und Dienstleistung tätig.

















